Komplexhomöopathie ist eine Form der Homöopathie, die sich von der klassischen Homöopathie dadurch unterscheidet, dass sie mehrere Wirkstoffe in einem Medikament kombiniert. Diese Kombinationen sind so gestaltet, dass sie sich gegenseitig ergänzen und verstärken, um bestimmte Krankheitsbilder zu behandeln.
Hauptmerkmale der Komplexhomöopathie
- Kombination mehrerer Wirkstoffe: Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie, die meist ein einzelnes hochpotenziertes Mittel verwendet, kombiniert die Komplexhomöopathie mehrere niedrigpotenzierte Einzelmittel
- Symptomorientierte Anwendung: Die Mittel werden symptombezogen eingesetzt, was bedeutet, dass sie auf bestimmte Symptome oder Beschwerden abgestimmt sind.
- Geringes Risiko von Nebenwirkungen: Aufgrund der niedrigen Potenzierungen und der homöopathischen Aufbereitung sind Nebenwirkungen selten.
Anwendungsgebiete
Komplexhomöopathie wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt und deckt sowohl körperliche als auch seelische Probleme ab.