Bei der Nährstofftherapie, auch orthomolekuläre Therapie genannt, handelt es sich um eine Therapie, wo hochwertige Mikronährstoffe dem Patienten verabreicht werden.
Dieses kann oral in Tablettenform, Kapselform, Drageeform, Trinkampullen, Injektion oder auch in Infusionsform erfolgen.
Man unterscheidet zwischen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, essentiellen Fettsäuren, Aminosäuren und Enzymen.
Viele Erkrankungen, besondere Lebenssituationen (wie Stress, Schwangerschaft) aber auch die Gabe von verschiedenen Medikamenten gehen einher mit einem erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen, die wir über die übliche Nahrung nur teilweise oder gar nicht decken können.
Ein Mangel ist über eine Laboruntersuchung festzustellen, welche ich durch eine Blutentnahme mit Beauftragung eines Labors veranlassen kann.
Entscheidend für den Therapieerfolg ist die Dosierung und Qualität der Mikronährstoffe. Blinde Substitution / Verabreichung oder Überdosierungen können Schäden im Organismus bewirken. Das Credo ist hier „viel hilft nicht viel und Unterdosierungen zeigen häufig keine Wirkung.“
Neben vorliegendem Mangel gibt es bei bestimmten Beschwerdebildern u.a. bei Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Entzündungen oder chronischer Erschöpfung einen erhöhten Bedarf, welcher sog. Hochdosistherapien erforderlich machen. Hierbei wird über einen kurzen Zeitraum eine hohe Dosis der Nährstoffe eingenommen. U.a. biete ich hochdosierte Vitamin C-Infusionen an.
Weitere Indikationen für eine Substitution können u.a. sein